Rangordnung

Rangordnung

* * *

Rang|ord|nung ['raŋ|ɔrdnʊŋ], die; -, -en:
Abstufung innerhalb einer festgelegten hierarchischen Ordnung im Hinblick auf den Grad, die Bedeutung einer Person, Sache:
der Rangordnung nach; alle Themen in ihrer Rangordnung bestimmen, umstellen; er nahm in der sozialen Rangordnung die höchste Stufe ein.
Syn.: Hierarchie.

* * *

Rạng|ord|nung 〈f. 20
1. Gliederung nach Rängen
2. abstufende Wertordnung

* * *

Rạng|ord|nung, die:
Abstufung innerhalb einer festgelegten hierarchischen Ordnung im Hinblick auf den Grad, die Bedeutung einer Person, Sache:
der R. nach;
alle Themen in ihrer R. bestimmen, umstellen.

* * *

Rang|ordnung,
 
1) allgemein: die Einstufung von Personen oder Sachen in einer auf- oder absteigenden Reihenfolge hinsichtlich eines Merkmals. In sozialen Hierarchien bestimmt die Rangordnung Verhaltensrechte und -pflichten über- und untergeordneten Ranginhabern gegenüber. (Skalierung)
 
 2) Verhaltensforschung: soziale Hierarchie in einer Tiergesellschaft, in der jedes Tier auf seinem Rangplatz eine bestimmte Funktion erfüllt. In ihrer stärksten Ausprägung (bei Säugetieren und Vögeln) ist sie dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gruppenmitglieder untereinander individuell kennen. Die Tiere an der Spitze der Gruppe genießen Vorrechte (z. B. beim Paarungsverhalten und bei der Nahrungsaufnahme), haben aber auch Pflichten (z. B. als Anführer oder Wächter). Das ranghöchste Tier wird als Alphatier, das rangniedrigste als Omegatier bezeichnet. Eine Rangordnung bildet sich über Rangordnungskämpfe aus, die meist ritualisiert sind (Kommentkämpfe); die hierbei entstehende Rangordnung wird dabei sowohl von den übergeordneten als auch von den untergeordneten Gruppenmitgliedern durch angriffshemmende Signale (Demuts- und Beschwichtigungsgebärden) aufrechterhalten, sodass offene Auseinandersetzungen selten vorkommen. Gleichwohl kann ein rangniedrigeres Tier durch die Provokation von Rangordnungskämpfen (die es gewinnen muss) oder auch durch Verbündung mit Ranghöheren in der Rangordnung aufsteigen. Es gibt 1) Rangordnungen mit häufigem Rangwechsel (z. B. bei Rindern), 2) weitgehend starre Rangordnungen (z. B. Hackordnung der Hühner) und 3) Rangordnungen, in denen ein Despot absolut dominiert (z. B. bei Affen). Eine Rangordnung kann linear sein, d. h., A dominiert über B und B über C, sie kann aber auch komplizierte Dreiecksverhältnisse aufweisen, wenn z. B. C wiederum über A dominiert, und sie kann sich ändern, wenn der Funktionskreis des Verhaltens wechselt.

* * *

Rạng|ord|nung, die: Abstufung innerhalb einer festgelegten hierarchischen Ordnung im Hinblick auf den Grad, die Bedeutung einer Person, Sache: der R. nach; alle Themen in ihrer R. bestimmen, umstellen; der Soldat, insbesondere der Offizier, nahm in der sozialen R. die höchste Stufe ein (Fraenkel, Staat 195).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rangordnung — Rangordnung, 1) s. u. Rang 5); 2) R. der Gläubiger, s. u. Concurs S. 243; 3) R. der Wörter, so v.w. Wortfolge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rangordnung — Rangordnung, s. Rang …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rangordnung — Rangordnung, Sozialgefüge in vielen individualisierten Tiergesellschaften, das durch Überordnung (Dominanz) der Ranghöheren und Unterordnung (Subordination) der Rangniederen geprägt ist; kommt nur bei höheren Wirbeltieren vor. Die R. hat… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Rangordnung — ↑Hierarchie, ↑Klassifikation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rangordnung — Eine Rangordnung (auch Rangfolge, Rangliste, Ranking [ˈræŋkɪŋ]) ist das Ergebnis einer Sortierung von mehreren vergleichbaren Objekten, die mit einer vergleichenden Bewertung einhergeht. Rangordnungen ermöglichen es beispielsweise, komplexe… …   Deutsch Wikipedia

  • Rangordnung — Hierarchie, Klassifikation, Rangfolge, Stufenleiter, Stufenordnung, Wertskala; (Verhaltensf.): Hackabstand, Hackordnung. * * * Rangordnung,die:1.〈abstufendeGliederung〉Rangfolge·Hierarchie·Stufenleiter–2.⇨Gliederung(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rangordnung (Grundbuch Deutschland) — Rangordnung (Deutschland) ist im Grundstücksrecht die gesetzlich festgelegte Reihenfolge mehrerer im selben Grundbuch eingetragener Rechte, die sich auf die Verteilung der Erlöse aus einer Zwangsversteigerung des Grundstücks auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rangordnung der Wagen — Rangordnung der Wagen. Für die in den Zügen laufenden Wagen wird in manchen Fällen die Aufstellung einer R. nötig. In erster Linie gilt dies für Güterzüge, wenn nicht alle zur Beförderung bereitstehenden Wagen vom Zug mitgenommen werden können.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Rangordnung der Züge — (order of importance of trains; classement des trains suivant leur importance ou rang; distinzione dei treni secondo la loro importanza o grado). Sie bestimmt die Reihenfolge in der Beförderung, die den einzelnen Zuggattungen je nach Bedeutung,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Rangordnung (Biologie) — Als Rangordnung bezeichnet man in der Verhaltensbiologie eine Hierarchie, durch die bestimmte „Rechte“ und „Pflichten“ innerhalb einer sozialen Gruppe geregelt und für eine längere Zeitspanne festgelegt sind. Das Entstehen von Rangordnungen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”